Stätte

Stätte
Stät|te ['ʃtɛtə], die; -, -n:
Ort, Platz (im Hinblick auf eine bestimmte Bedeutung, die ihm zukommt oder auf einen besonderen Zweck, dem er dient):
eine heilige, historische Stätte; eine Stätte der Andacht, des Gedenkens; an die Stätten seiner Kindheit, Jugend zurückkehren.
Syn.: Stelle.
Zus.: Arbeitsstätte, Begegnungsstätte, Begräbnisstätte, Brandstätte, Geburtsstätte, Gedenkstätte, Grabstätte, Kultstätte, Produktionsstätte, Ruhestätte, Sportstätte, Unglücksstätte, Wirkungsstätte, Wohnstätte, Zufluchtsstätte.

* * *

Stạ̈t|te 〈f. 19Stelle, Platz (Ruhe\Stätte, Wohn\Stätte) ● dieser Ort ist eine \Stätte des Friedens, des Grauens; keine bleibende \Stätte haben 〈poet.〉 keinen festen Wohnsitz, keine Heimat haben; eine gastliche, ungastliche \Stätte [→ Statt]

* * *

Stạ̈t|te , die; -, -n [spätmhd. stete, entstanden aus den flektierten Formen von mhd. stat, Statt] (geh.):
Stelle, Platz (im Hinblick auf einen bestimmten Zweck); Ort [als Schauplatz wichtiger Begebenheiten, feierlicher Handlungen o. Ä.], dem eine besondere Bedeutung zukommt od. der einem außerordentlichen Zweck dient:
eine historische S.

* * *

Stạ̈t|te, die; -, -n [spätmhd. stete, entstanden aus den flektierten Formen von mhd. stat, ↑Statt] (geh.): Stelle, Platz (im Hinblick auf einen bestimmten Zweck); Ort [als Schauplatz wichtiger Begebenheiten, feierlicher Handlungen o. Ä.], dem eine besondere Bedeutung zukommt od. der einem außerordentlichen Zweck dient: eine historische S.; Er ... grüßte ... den barfüßigen Weißbart, der ihm die S. (den Platz am Strand) bereitet, das braune Schattentuch ausgespannt, die Möbel der Hütte hinaus auf die Plattform gerückt hatte (Th. Mann, Tod 39); für eine Internationalisierung zum Schutz der heiligen -n (Dönhoff, Ära 81); Wirsich ... sehne sich ... nach der S. der früheren Wirksamkeit zurück (R. Walser, Gehülfe 24); Als er aber am nächsten Tag zur S. seiner Schmerzen kam (Jacob, Kaffee 102).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stätte — Stätte …   Deutsch Wörterbuch

  • Statte — Statte …   Wikipedia Español

  • Statte — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Stätte — Stätte, 1) der Ort, wo etwas steht od. gestanden hat; 2) so v.w. Bedienung, Station …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Statte — Infobox CityIT img coa =Statte Stemma.png img coa small=yes official name = Comune di Statte name= Statte region = Puglia province = Taranto (TA) elevation m = 115 area total km2 = 92 population as of = 2007 12 05 population total =15666… …   Wikipedia

  • Stätte — Eine Stätte, bedeutungsgleich mit dem veralteten Statt oder Stättigkeit, bezeichnet einen (Stand )Ort bzw. eine Stelle, an der sich etwas befindet. Der Begriff hat indogermanische Wurzeln und ist etwa mit dem Lateinischen statio (vgl. Station)… …   Deutsch Wikipedia

  • Statte — Pour les articles homonymes, voir Statte (homonymie). Statte Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Stätte — Stạ̈t·te die; , n; geschr; die Stätte (+ Gen) ein Ort, eine Stelle, wo etwas meist Wichtiges passiert (ist) <eine historische Stätte>: die Stätte seines Wirkens, seines Todes; die Stätten seiner Kindheit wieder sehen wollen || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stätte — Lokalität, Ort, Örtlichkeit, Platz, Punkt, Raum, Räumlichkeit, Schauplatz, Stelle, Wirkungsort; (geh.): Wirkungsstätte; (bildungsspr.): Szenarium. * * * Stätte,die:⇨Ort(1) Stätte→Ort …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Statte — Original name in latin Statte Name in other language Statte State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 40.56417 latitude 17.20861 altitude 141 Population 14585 Date 2012 02 15 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”